Stoffströme und Umwelteffekte

Unser höchstes Ziel bei all unseren Projekten ist, Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaftsweise zu entwickeln und bereitzustellen. Neue Produktionsprozesse und Produkte müssen nicht nur ökonomisch funktionieren, sondern auch ökologisch einen positiven Beitrag im Sinne der bioökonomischen Kreislaufwirtschaft leisten. 

Um nachzuweisen, dass wir diesem Anspruch tatsächlich gerecht werden, gilt es, die Umwelteffekte unserer Arbeit zu bewerten und Verlagerungseffekte zu vermeiden. Daraus entstanden auch Projekte, in denen unser Fokus rein auf die Bilanzierung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks von Produkten oder Prozessen liegt. 


Nachhaltigkeit im Gesundheitssektor

  

Als Teil des SustainMed Konsortiums arbeitet Novis an Wegen, den ökologischen Fußabdruck unseres Gesundheitswesens zu reduzieren. Der Fokus dieses Projekts liegt auf den Medizinprodukten, die im Klinikalltag in großen Mengen verbraucht werden. Der Gesundheitssektor liegt in einem schwierigen Spannungsfeld zwischen dem Wohl und der Sicherheit von PatientInnen und Angestellten, Kostendruck und Zeit- und Personalmangel. Die Notwendigkeit, auch diesen Sektor gemäß der deutschen und europäischen Klimaziele zu entwickeln, kommt nun erschwerend hinzu. Wir beraten und unterstützen unser Konsortium bezüglich der Optimierungspotenziale in Verbrauch und Produktauswahl, um den ökologischen Fußabdruck der BG-Klinik zu reduzieren. Weitere Projekte mit diesem Konsortium sowie Produzenten von Medizinprodukten sind bereits in Planung. 

 

Kompostierbare Windeln aus nachwachsenden Rohstoffen

  

Gemeinsam mit Partnern aus Deutschland, der Slowakei und Israel wird eine Windel aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt, die vollständig kompostierbar sein soll. Novis ist für die Beratung im Bereich Nachhaltigkeit zuständig, um mit der Methodik der Ökobilanzierung die Produktentwicklung zu begleiten und die Kompostierbarkeit nicht nur in der Theorie, sondern auch im praktischen Umfeld der Abfallentsorgungsindustrie in Europa zu ermöglichen.