Carbon Capture and Use

Novis entwickelt und baut CO₂ Anlagen im Bereich Carbon Capture & Use als Beitrag für eine klimafreundliche Wirtschaft. CO₂ aus Abgasen werden aufgenommen, gereinigt, aufkonzentriert und verflüssigt, um anschließend in anderen Prozessen zur Zucht von Mikroalgen zu dienen. Novis arbeitet an Anlagen für industrielle und landwirtschaftliche Anwendungsfälle.


CO₂- vom Problemstoff zum Rohstoff

  

CCU ist ein wichtiger Bestandteil zur Dekarbonisierung der Industrie. Vor allem mittlere Unternehmen haben unabwendbare Emissionen aus der Prozessenergie. Die Novis GmbH hat ein Verfahren entwickelt um CO₂ aus Punktquellen (etwa aus der Erdgasverbrennung) abzunehmen und zu reinem CO₂ zu reinigen. Das saubere CO₂ kann danach verflüssigt werden und wird gelagert oder gleich verwendet.

 

Die genutzte Technologie ist relativ einfach und nutzt das Prinzip der Elektrodialyse. Damit kann CO₂ kostengünstig einer Verwendung zugeführt werden. Während etwa Climeworks mit seiner Direct Air Capturing Methode 900 Euro pro Tonne Flüssig-CO₂ rechnet, kommt die Novis GmbH mit ihrem Verfahren bereits heute deutlich unter 200€/t. Absehbare Skaleneffekte lassen in naher Zukunft Preise um die 100 €/t erwarten.

 

Das CO₂ kann dann direkt an der Anfallstelle wieder an Algen „gefüttert“ werden und trägt damit zu einer vernünftigen Kreislaufwirtschaft bei.

CO₂ aus der Weinproduktion

  

CO₂ entsteht bei vielen industriellen und landwirtschaftlichen Prozessen. Novis hat eine CO₂ - Anlage zur Sammlung, Reinigung und Verflüssigung bei einem großen portugiesischen Winzer aufgebaut. Das CO₂ wird zu einem kleinen Teil direkt im Weinkeller weiterverwendet, der Großteil geht als Substrat in eine nahegelegene Algenproduktion. Die Algen liefern Rohstoffe für Kosmetik und Lebensmittelindustrie.