Biogasanlagen

Unsere traditionelle Kompetenz stammt aus dem Bau von Biogasanlagen für besondere Substrate. Die voll-automatisierten Erneuerbare Energien Anlagen werden kundenspezifisch geplant und gebaut. Die Einsatzstoffe reichen dabei von Schlachtabfällen, Landschaftspflegematerial landwirtschaftlichen Nebenprodukten über tierische Ausscheidungen bis hin zu klassischer Silage.


Biogasanlage für Rindergülle und Silage, Avdira, Griechenland

 

Griechenland hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, um den Ausbau Erneuerbarer Energien voranzutreiben. Biogasanlagen sind dabei ein wichtiges Standbein und Novis freut sich an dieser Entwicklung teilzuhaben.

Für einen Bauernhof mit Rinderzucht und Anbauflächen plant und baut Novis eine Biogasanlage zur energetischen Nutzung der eigenen Rindergülle. Zur Steigerung des Ertrags kommt zusätzlich Silage zum Einsatz. Das Substrat wird vor der Nutzung als hochwertige, organischer Dünger auf dem Feld auf Grund von behördlichen Vorschriften zu 100% hygienisiert. Die automatisierte Anlage verfügt über ein fortschrittliches Flüssigeinbringsystem und alle technischen Komponenten sind aus Deutschland importiert, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Projekt-Status: Inbetriebnahme

Leistung: 250 kWel, 30t/d Durchsatz

Einsatzstoff: Rindergülle, Triticale-Silage, landwirtschaftliche Reststoffe

Hauptkomponenten: 

- Feststoff-Dosierer mit Flüssigeinbringung 

- 1 Fermenter 3.000 m³ (Erweiterung zweiter Behälter bereits geplant) für thermophile Betriebsweise

- offene Lagune als Gärrest-Speicher 4000 m³

- Pumpenmodul

- BHKW 250 kWel (zweites Modul vorgesehen)

- Hygienisierung

- Gasspeicher 1.040 m³ 

Biogasanlage für Schlachtabfälle in Macchiareddu, Sardinien  

 

Auf Sardinien gibt es ein Entsorgungsproblem für Schlachtabfälle. Diese werden zumeist nicht fachgerecht entsorgt sondern vergraben.

Mit der Biogasanlage Macchiareddu trägt Novis maßgeblich zur Lösung dieses Entsorgungsproblems bei. Die Anlage ist für einen Durchsatz von 30t/d Schlachtabfälle ausgelegt. In einem angeschlossenen BHKW werden Strom und Wärme generiert. Die Wärme wird zur Hygienisierung der Schlachtabfälle nach europäischen Standards sowie für die Beheizung der Fermenter genutzt. Der Strom wird in das örtliche Stromnetz zum aktuellen Tarif eingespeist.

Projektstatus: Abgeschlossen

Leistung: 200 kWel, 30t/d Durchsatz

Einsatzstoff: Schlachtabfälle

Hauptkomponenten:

- Hygienisierung

- 2 Fermenter

- Gärrestlager

- Separator

- Gasspeicher

 

- BHKW 

 

Biogasanlage „Smartmushroom“ für Champignonkompost in La Rioja

 

Die Biogasanlage Smartmushroom wird in La Rioja, Spaniens größtem Anbaugebiet für Champignons gebaut.  Die Anlage wird mit Champignonkompost (kurz: Champost) gefüttert. Das Verfahren wurde speziell für einen großen Champignonzüchterverband entwickelt.

 

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Hamm-Lippstadt hat Novis getestet, welche Mixtur des Champignonsubstrats mit welchen Kosubstraten und Additiven die größten Biogaserträge erzielt.

 

 

Mit dem Biogas aus Champost wird frischer Champost getrocknet. Anschließend wird er zu Dünger in Pelletform weiterverarbeitet. Speziell für das Projekt hat Novis eine vollcontainerisierte, vorgefertigte Anlage entwickelt, die flexibel aus Einzelcontainern zusammen gesetzt wird. 

 

Baubeginn: November 2019

Inbetriebnahme: Januar 2020

Leistung: 100 – 150 kWth

Einsatzstoff: Champignonkompost , Co-Substrate

Hauptkomponenten:

- Hydrolyse

- 2 Fermenter

- Gärrestlager

- Separator

- Trockner mit Wärmerückgewinnung

- Gasspeicher  

Neun Biogasanlagen für Schulküchen in der Elfenbeinküste

 

In der ivorischen Stadt Bouaké gibt es viele für Zentralafrika typische Probleme. Um ihre Partnerstadt tatkräftig zu unterstützen, wandte sich  die Stadt Reutlingen an die Firma Novis. Das Ziel: Die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern. Im Rahmen des laufenden Projektes werden neun Biogasanlagen an Grundschulen im Stadtgebiet errichtet, um aus in großen Mengen vorhandenem biologischem Abfall sauberes Kochgas zu erzeugen. Dabei schauen die Ingenieure über den "Tellerrand" der eigentlichen Anlage hinaus und errichten ein Substratlager, eine Kläranlage für das Abwasser und führen ein Betreibersystem ein. Vor allem aber leistet Novis Aufklärungsarbeit, um diese aussichtsreiche Technologie im tropischen Afrika zu etablieren.

Start: 2017

Substrat: häuslicher Biomüll, Restaurantabfälle, Marktabfälle

Endprodukt: Biogas zum Kochen, fester Dünger

Ziel: Feuerholz durch Biogas in den Schulküchen ersetzen

Leistungen Novis:

- komplette Planung und Projektmanagement

- 50 m³ Fermenter mit mechanischen Rührwerken

- Pflanzenkläranlage

- 10 m³ Gasspeicher mit Infrastruktur

- Wissenstransfer und Betreuung der Anlagen

- Kooperative Planung und Umsetzung vor Ort

Biogasanlage für 100% Schafsmist in Südfrankreich

 

Die Biogasanlage Grimal in der Provinz Aveyron, Frankreich, ist eine der technisch anspruchsvollsten Biogasanlagen, die je gebaut wurden. Sie wird ausschließlich mit Schafsmist betrieben. Um dies zu ermöglichen, kommt unter anderem eine Substratkonditionierung und eine Gärrestkonzentration zum Einsatz. Das speziell für den Kunden entwickelte Verfahren wurde zuvor im Labor über mehrere Monate hinweg getestet und bewährt sich nun seit mehreren Jahren in der Praxis.

Start: 01.2015

Leistung: 250 kWel

Einsatzstoff: 6000 t/a Schafsmist

Hauptkomponenten:

- Hydrolyse 100 m³

- Fermenter 1000 m³

- Nachgärer 900 m³

- Vakuumverdampfer